Monday, March 12, 2012

Sonnenblumen

So schön die Sonnenblumen auch keimen, leider hat es keine bis jetzt über das 3. Blattpaar hinaus geschafft. Vermutlich liegt es daran, dass sie momentan einfach zu wenig Sonne bekommen. Mist aber auch ;-(
Daher muss ich auf besseres Wetter und mehr Sonne warten.......

Wednesday, March 7, 2012

Chilis

Irgendwie kommt doch der Biologe in mir durch :-)
Wie schon in München hab ich auch hier mit der Anzucht von verschiedenen Chilis begonnen. Leider hat mein lieber Mann die Samen meiner ersten erfolgreichen Anzucht (gelbe Chilis in München) verloren und somit konnte ich keine F2-Generation ansetzen :-( 
Egal, hier gibt es dafür andere schöne-scharfe Chili-Sorten, die nur darauf warten, in meiner Obhut zur vollen Schärfe heran zu reifen. Im Supermarkt haben wir einfach diverse Sorten gekauft, die Samen aus den reifen Früchten genommen und trocknen lassen und anschließend in einem "Anzuchthaus" eingepflanzt. 
Anzuchthaus
1. Aussaat:
- Orange Habanero (frisch)
- Jalapeno (frisch)
- Kirschpaprika (frisch)
- Ancho (war bereits getrocknet und ggf. geräuchert)
- Thai-Chili Annette F1-Generation Samen (frisch)
- Anaheim (getrocknet)
- Scotch Bonnet (frisch)
- Sweet Banana (meine Sweet Banana Samen sind noch in Bonn)
2. Aussaat:
- Sweet Banana
- Thai-Chili Annette F1-Generation Samen 


Leider haben nicht alle Ansätze ausgekeimt, aber nach 7 Wochen konnten zumindest 3 Sorten  ausgepflanzt werden:          
Orange Habanero
- Anaheim, Kirschpaprika und Jalapeno.  
jeweils die 3 größten Keimlinge wurden
ausgepflanzt






Scotch Bonnet und Orange Habanero müssen zum jetzigen Zeitpunkt noch das zweite Blattpaar ausbilden und werden dann ebenfalls in großen Kübel ausgetopft. 

Jetzt dürfen die Pflänzchen den Tag über in der Sonne stehen und da die Hörnchen inzwischen auch kapiert haben, dass ihnen die Pflanzen nicht schmecken, muss ich auch nicht jede Minute nach ihnen schauen. Hoffentlich kann ich hier in paar Kreuzungsversuche starten.......


Monday, March 5, 2012

Viva Mexico ... Fajitas!!



Ich war dieses Wochenende dran ein Gericht auszusuchen, das wir zusammen kochen, und meine Wahl fiel auf Fajitas. Ein typisch mexikanisches Essen, welches hauptsächlich aus Fleisch und Soßen in Tortillas gewickelt besteht. Dazu haben wir ein leckeres Stück Rind in
Salsa Picante de Coco (links) und
Guacamole (rechts)
einer Marinade aus Koriander, Limettensaft, Knoblauch und Öl einige Stunden im Kühlschrank marinieren lassen. Dazu machte Cordu eine frische Salsa Picante de Coco und ich eine Guacamole (Avocado, Tomate, Zwiebel, Koriander, Limette).


Dazu gab es noch Zwiebel und Paprika in Streifen geschnitten und angebraten, geraspelten Käse und saure Sahne. Das Fleisch wurde in der Pfanne scharf 
Fajitas fertig angerichtet...
vollgeladener Tortilla...
angebraten und in Streifen geschnitten. Alles wird dann auf den Tisch getan, man nimmt einen vorgewärmten Tortilla auf seinen Teller und belädt diesen mit was auch immer man will und soviel man natürlich will. Dann noch das untere Ende hochklappen, den Tortilla zusammenrollen und essen!! Super lecker!! Dazu passt übrigens hervorragend ein selbstgebrautes Bier, heute gab es ein "8th year Grad Student". Aber mehr zum Bier brauen wann anders.

Thursday, March 1, 2012

Sonnenblumen in Joghurtbecher, die nächste Etappe

die kleinen Blätter links sind eigentlich das oberste Blattpaar
der größten Pflanze aus dem ersten Joghurtbecher

Es ist unglaublich, aber meine Sonnenblumen wachsen und gedeihen ganz wunderbar.
Dummerweise haben diese blöden Hörnchen aus der Nachbarschaft ein paar Blätter abgerissen, als ich die Blumen einmal in die Sonne gestellt hab...... dabei mögen Hörnchen sowas garnet, das war einfach nur mutwillig meine armen Pflanzen zerstört *grummel*. 
Egal, sie wachsen und die größte brauchte eine kleine Stütze. Und dann, ja dann hab ich im Eifer das oberste Blattpaar abgeknickt. Jetzt hoff ich trotzdem, dass sie weiter wachsen. Und vielleicht zieht ja auch der abgebrochene Stiel neue Wurzeln (vielleicht sollte ich auch die  Pflanzen aus Joghurtbecher01 umtopfen). Zur Not hab ich noch 2 weitere Pflanzen in anderen Bechern :-).