Irgendwie kommt doch der Biologe in mir durch :-)
Wie schon in München hab ich auch hier mit der Anzucht von verschiedenen Chilis begonnen. Leider hat mein lieber Mann die Samen meiner ersten erfolgreichen Anzucht (gelbe Chilis in München) verloren und somit konnte ich keine F2-Generation ansetzen :-(
Egal, hier gibt es dafür andere schöne-scharfe Chili-Sorten, die nur darauf warten, in meiner Obhut zur vollen Schärfe heran zu reifen. Im Supermarkt haben wir einfach diverse Sorten gekauft, die Samen aus den reifen Früchten genommen und trocknen lassen und anschließend in einem "Anzuchthaus" eingepflanzt.
![]() |
Anzuchthaus |
1. Aussaat:
- Orange Habanero (frisch)
- Jalapeno (frisch)
- Kirschpaprika (frisch)
- Ancho (war bereits getrocknet und ggf. geräuchert)
- Thai-Chili Annette F1-Generation Samen (frisch)
- Anaheim (getrocknet)
- Scotch Bonnet (frisch)
- Sweet Banana (meine Sweet Banana Samen sind noch in Bonn)
2. Aussaat:
- Sweet Banana
- Thai-Chili Annette F1-Generation Samen
Leider haben nicht alle Ansätze ausgekeimt, aber nach 7 Wochen konnten zumindest 3 Sorten ausgepflanzt werden:
![]() |
Orange Habanero |
- Anaheim, Kirschpaprika und Jalapeno.
![]() |
jeweils die 3 größten Keimlinge wurden ausgepflanzt |
Scotch Bonnet und Orange Habanero müssen zum jetzigen Zeitpunkt noch das zweite Blattpaar ausbilden und werden dann ebenfalls in großen Kübel ausgetopft.
Jetzt dürfen die Pflänzchen den Tag über in der Sonne stehen und da die Hörnchen inzwischen auch kapiert haben, dass ihnen die Pflanzen nicht schmecken, muss ich auch nicht jede Minute nach ihnen schauen. Hoffentlich kann ich hier in paar Kreuzungsversuche starten.......
No comments:
Post a Comment