Saturday, February 25, 2012

China-Town und Meeresfrüchte

Wir haben beschlossen, dass abwechselnd an den Wochenenden je einer aussuchen darf, was gekocht wird.
Letztes Wochenende hatte ich das Vergnügen und da ich Meeresfrüchte einfach super lecker finde, genau, hab ich dies ausgesucht:
- Jakobsmuscheln
- Shrimps
- Miesmuscheln
- Hummerschwanz (wollte Alex)
Um alles, und am besten auch äußerst frisch, zu bekommen, verschlug es uns nach China-Town, im Nordwesten von Houston. Da Alex es leider versäumt hatte, die genaue Adresse aufzuschreiben und das Navi den Namen des Ladens nicht kannte, nun ja, fuhren wir erstmal auf gut Glück los. Ungefähre Richtung war bekannt.....
Den eigentlich gesuchten Laden fanden wir nicht, dafür aber einen anderen, richtig tollen und für das Schwabenherz hervorragend günstigen Asia-Supermarkt.
Alles haben wir zwar nicht gefunden dafür aber viele andere leckere Dinge und alles Fehlende wurde dann im nahe liegenden Supermarkt käuflich erworben.
Das Hauptproblem allerdings lag in der Zubereitung der Köstlichkeiten. Aber Dank Internet und geübten Händen haben wir alles zu unserer Zufriedenheit zubereitet :-)  Und ich muss sagen, es war wirklich super-super lecker!

Saturday, February 18, 2012

Sonnenblumen im Joghurtbecher

als Farben- und vor allem Gelb-liebender Mensch, umgebe ich mich gern mit farbigen Dingen: so z.B. Sonnenblumen.
Da ich in München schon gute Erfahrungen mit Sonnenblumenkernen aus normalen Körnerpackungen gemacht hab, wollte ich das hier auch einmal probieren. Zum Glück haben wir nach entnervenden Suchen in diversen Supermärkten endlich einen Laden gefunden, der unbehandelte (weder geröstet, gesalzen oder geschmacklich bis zur Unkenntlichkeit verändert) Sonnenblumenkerne führt. Ursprünglich waren wir auf der Suche nach ihnen, da ich sie zum Brot backen benutzen wollte. Anyway, wir hatten welche und ich hab den Versuch 'Sonnenblumen im Joghurtbecher' gestartet.
10 Tage nach Einsaat
Nach ca. 10 Tagen sieht mein Versuchsaufbau so aus: 4 von 6 Samen keimen und ich vermute, ich sollte baldigst die  Keimlinge auspikieren :-)
Ich bin echt begeistert, wie gut die Samen keimen, hätte ich wirklich nicht gedacht. Jetzt brauch ich nur noch etwas mehr Sonne, dann kann ich hoffentlich bald auf dem "Balkon" Sonnenblumen aufstellen.

Endlich vernünftiges Brot



Graubrot mit Haferflockenkruste
Weissbrot mit Oregano
Wie alle wissen, die schon mal hier waren, ist das Brot in den USA nicht gerade 
sagenumwoben. Es  ist eher lätschig. Und da es in Houston auch nicht viele Deutsche gibt, gibt es auch keinen gescheiten Bäcker hier. Also haben wir uns nun daran gemacht selber Brot zu backen. Jawohl, selber. Ohne Brotmaschine. Und nach einigen Anlaufschwierigkeiten (leckere Ziegelsteine...) schmeckt das Brot und sieht dazu noch sehr gut aus!


Saturday, February 4, 2012

Houston Space Center



3. Halt: Houston Space Center (Sa, 4. Februar)


Am zweiten Wochenende unserer Houston City Pass Tour wurde der Samstag für das Space Center reserviert. Wie einige von Euch sicherlich wissen, habe ich mich schon von klein auf (bedingt durch meine Lehrerein in der 1. Klasse, Mrs. Weldon) für Raumfahrt und Astronomie interessiert. Also habe ich mich schon sehr darauf gefreut. Auch Cordu war sehr gespannt. Wir machten uns recht früh auf - Martha hatten uns wieder das Auto geliehen - und fuhren im strömenden Regen ca. eine dreiviertel Stunde raus zum Space Center. Dort angekommen stellen wir erstmal fest, dass wir unsere selbstgeschmierten Brote und Getränkedosen nicht mit reinnehmen durften. Wir "schmuggelten" trotzdem jeweils ein Brot hinein. Irgendwas muss man schliesslich essen und es muss nicht immer minderqualtitativer Fast Food sein, der leider in letzter Zeit allzuoft als Einziges in Museen in den USA angeboten wird. Aber egal, auf ins Vergnügen...


Die 5 Stockwerke hohe Leinwand
Zuerst ging es ins Blast-Off Theater, wo man einen Shuttle-Launch miterleben durfte, mit so starken Bässen, dass man den Start richtig gespürt hat. Dort bekamen wir dann eine Präsentation über eine mögliche Mars-Mission sowie zu derzeit laufende Mars-Mission. Sehr interessant. Danach ging es ins Northrop Grumman Theater, mit 5 Stockwerken Höhe, das Größte in ganz Texas! Und in Texas ist bekanntlich alles größer... Dort haben wir uns zwei Filme angeschaut, eines über die Geschichte des Space Shuttles und eines über die ISS (die Raumstation, die gerade im All ist). Wirklich überwältigend, vor allem der Film über die Space Shuttle. Also wozu die Menschheit im Stande ist, wenn sie sich mal anstrengt...


Alex vor der Saturn V.
Danach fuhren wir auf einer bereiften Bimmelbahn über das Gelände, sahen das Kontrollzentrum der Flüge ("Houston, wir haben ein Problem..."), die ganzen Kontroll- und Wartungsgebäude, Trainingsgelände (mit Lebensgroßem Modell der ISS) und eine echte Saturn V Rakete. Das ist mit 110 Metern Länge, 2900 t Startgewicht und 34000kN Schubkraft die Größte, die jemals gebaut wurde!! Nach all diesen Anstrengungen haben wir uns dann einen Kaffee genehmigt um uns zu stärken. Danach haben wir uns noch ein Modell der Space Shuttle angeschaut, einige Spiele ausprobiert (Marsmission, Andockmanöver im Weltall....) und uns noch Mondsteine, Weltraummodule, und sonstigen Weltraumkram angeschaut. Kurz vor Schließungszeit waren wir aber dann auch müde und sind heim gehfahren. Aber war echt super!! Und wenn ich nicht so elends groß wäre, hätte ich bestimmt in dem Kinderturnparadies spielen dürfen...
Hier noch ein Paar Bilder von unserem Besuch.