Thursday, May 3, 2012

Sonnenblumen: das Ende

Leider muss ich mitteilen, dass meine Sonnenblume nicht mehr unter uns weilt. Ich weiss nicht warum, aber vor ein paar Tagen wurde sie immer schlapper. Zuerst dachte ich noch, dass sie vielleicht zu wenig Wasser bekommen hat (war an diesem Tag sehr heiss gewesen), aber auch nach dem Wässern hat sie sich nicht mehr erholt. 
Vielleicht lags an den Samen, vielleicht an den Hörnchen oder ein paar Schädlingen, die ich nicht gefunden hab, auf jeden Fall ist das Kapitel "Sonnenblume im Joghurtbecher" leider ohne Erfolg zu Ende gegangen.
Aber meine anderen Blumen gedeihen und fangen jetzt auch ganz bald zu blühen an :-)

Tuesday, April 24, 2012

Chilis, nächster Teil

Mittlerweile sind die Pflanzen sehr gut gewachsen, müssen aber neue Angriffe aushalten: eine mir nicht bekannte Raupenart hat einige Blätter als perfektes Futter auserkoren (vor allem bei den Anaheim- und den Kirschpaprikapflanzen, beide nicht sehr scharf, die Scotch Bonnet ist unversehrt). 
angefressenes Blatt, blöde Raupen !
Daher muss ich jetzt eben regelmäßig nachschauen, ob ich Raupenbösewichte finde um diese dann sofortigst zu entfernen. 






Die Sonne genießen inzwischen folgende Sorten:
- Anaheim, diese bilden auch schon die ersten Blüten aus


- Kirschpaprika, ebenfalls bei der Blütenbildung angelangt                                  
Anaheim Chili
Kirschpaprika
- Orange Habanero, noch recht klein, aber zäh
- Jalapeno, vermutlich auch bald an der Ausbildung der Blüten
Orange Habanero
 
Japaleno
- ein Scotch Bonnet Gelb (Samen aus einer gelben Frucht entnommen)
- Sweet Pepper, gestern frisch umgetopft und in die Sonne gestellt
Scotch Bonnet Gelb


Sweet Pepper










- ENDLICH: Thai-Chilis, (F2-Generation aus F1-Samen), diese sind allerdings noch sehr sehr klein und zart (daher noch kein Bild), aber ich glaube fest an sie ;-).

Scotch Bonnet Rot (Samen aus einer roten Frucht), diese wachsen sehr gut, werden wohl morgen umgetopft und kommen dann auch in die Sonne.
Und damit den Pflanzen nicht langweilig wird stehen sie in entspannter Nachbarschaft zu meiner zähen Sonnenblume, Studentenblumen (bilden hoffentlich bald Blüten) und ein paar Tomaten. 
Tomaten
Studentenblume










Thursday, April 19, 2012

Galveston im April

Heute sollte es also ans Meer gehen....hm, der Golf von Mexiko, warmes Wasser, am Strand liegen, faulenzen, gute Vorstellung :-)

Obi und Madelon holten den Mietwagen, während ich zu Randalls schlappte um noch ein paar Sachen fürs Strand-Picknick zu besorgen.

Mit einem schnittigen Obi am Steuer ging es los Richtung Süden, Richtung Meer. Wie nicht anders zu erwarten, hab ich erstmal geschlafen, daher kann ich zur Strecke nicht viel sagen :-)
Sie ist die gleiche bis zur NASA dann noch ein bisserl weiter. Nix spektakuläres bis man Galveston erreicht, aber dann dort.... Schon sehr tolle grosse, imposante Häuser. Schlafen muss man nicht auf dem Weg dorthin :)
Endlich am Strand angekommen, suchten wir uns ein schönes Plätzchen, machten uns breit und dann hieß es ab ins Wasser. Oh war das schön...., warm, aber trotzdem erfrischend, einfach herrlich. Hier ein paar Impressionen:
Da sowohl Madelon als auch ich nicht gerade die sonnenverträglichsten Typen sind, beschlossen wir ins nahe gelegene Aquarium zu gehen. 
Eine wahrlich gute Entscheidung: riesige Aquauarientanks, die einige Meter hoch bzw. tief waren. Ein Hai-Tunnel z.B. führte durch einen großen, mit zahlreichen Haien versetzten Tank. Sehr beeindruckend:-)

Insgesamt muss ich sagen, ist dieses Aquarium wirklich einen Besuch wert (einziges Manko: leider ist der Eintritt echt teuer..... nicht so schön für mein Schwabenherz:-))) ).
Zurück am Strand haben wir noch mal das Wasser und die Sonne genossen und auf dem Rückweg in einer richtig coolen Strandbar Halt gemacht. Das Ambiente war super, das Essen eher suboptimal.
        

     
Alles in allem war's aber ein sehr schöner Tag und eines weiß ich sicher, ans Meer geh ich ganz bald wieder!

Wednesday, April 18, 2012

Bayou Bend

Unser heutiges Ziel: Bayou Bend, eine großen Gartenanlage, 
dazu ein Haus voller alter Möbel aus den ersten Jahren der europäischen Siedler auf dem amerikanischen Boden und vor allem hier in Houston. 
Zusammen mit Obi und Madelon gings mit dem Bus, einem Rucksack mit Essen und Trinken und fitten Beinen / Füßen los.
Das Haus ist ganz nett, aber zu viele Möbel und alle Zimmer sind vollgestopft. Es ist keine verlorene Zeit sich das Haus anzusehen, aber wenn man es nicht macht ist auch nicht schlimm.
Dafür ist die Gartenanlage wirklich sehr schön. 10 verschieden angelegte Gärten, die im Frühjahr bestimmt wunderschön blühen. Wir kamen leider etwas zu spät im Jahr für die große Blütenzeit, aber dennoch ist es sehr schön dort. Man findet lauschige Schattenplätze für ein kleines Picknick, überall wird man mit großen Augen (Eidechsen) beäugt, leider auch mehrfach als Futter (Mücken) missbraucht. Aber die Anlage ist definitiv einen Besuch wert. Natürlich nicht zuletzt dank Märchenonkel Obi und seinem unerschöpflichen Schatz äußerst interessanter und ungewöhnlicher Geschichten:-)
 

Monday, April 16, 2012

Sonnenblumen, die Verbliebene

neues zu meinen Sonnenblumen.....
aus all den Samen hat es lediglich 1 Keimling geschafft. Mit viel zugesprochenem Mut konnte ich die Blume überzeugen, es vielleicht doch zu versuchen, bei uns zu bleiben. Durch anfänglich mangelnde Sonne hab ich sie ab und an mit an Pool genommen, vielleicht hat ihr das gefallen. Und ja, sie lebt und ist jetzt beim 5. Blattpaar angelangt. Sie steht zwischen anderen Blumenkeimlingen in angenehmer Nachbarschaft und widersetzt sich erfolgreich den Annäherungsversuchen von Hörnchen. Ein Bild zeig ich lieber noch nicht, beim letzten Mal haben die Blumen danach beschlossen, doch lieber wieder zu gehen.... Sie braucht auch weiterhin noch Zuspruch, aber sie wird von Tag zu Tag selbstständiger :-)

Saturday, April 14, 2012

Drag Race


Der erste große Highlight war der Besuch eines Drag Races... Um von Vornherein Missverständnissen vorzubeugen, zunächst die Klärung, was ein "Drag Race" ist...

Nicht das da...                                     sondern das hier....










Also... wir fuhren zum Houston Motorsports Park zum Drag Race. Auf einer Viertelmeile fahren dort in unterschiedlichen Klassen getunete Wagen gegeneinander. Dabei geht es um eine möglichst hohe Geschwindigkeit und anscheinend auch darum, die Zuschauer taub zu machen... Zum Glück hatten wir Ohrstöpsel dabei (in dezentem lila, was vor allem bei Obi und Alex extremst männlich wirkte ;-)), im Gegensatz zu einigen Leuten dort...

Die intellektuelle Crème-de-la-Crème des Landes hatte sich dort versammelt um mit uns diesem Spektakel beizuwohnen. Es war auch wirklich sehenswert... Die höchste erreichte Geschwindigkeit lag bei 172 Meilen pro Stunde (277 km/h) nach 4,11 Sekunden und 400 Metern Fahrstrecke!! Unglaublich! Zudem gab es noch einige Kuriositäten, zum Beispiel Autos, deren Karossen aus den 30er Jahren stammten... Und auch die waren verdammt schnell!


Insgesamt eine wirklich lohnende Veranstaltung, allerdings muss man sich das nicht mehr als einmal antun!

Wednesday, April 11, 2012

Obi und Madelon zu Besuch


Obi und Madelon sind die Ersten, die sich auf den weiten Weg machten uns in Houston zu besuchen. Vom 11. bis zum 21. April durften wir sie in der Casa Urbana willkommen heißen. Es war eine wunderbare Zeit, wir haben es sehr genossen, und um Euch anderen, die ihr noch nicht da wart, einen Besuch schmackhafter zu machen (als er auch so schon ist...), folgen in Kürze ein Paar Einträge zu dem, was wir währenddessen gemacht haben. Hier schon mal eine Impression...

Monday, March 12, 2012

Sonnenblumen

So schön die Sonnenblumen auch keimen, leider hat es keine bis jetzt über das 3. Blattpaar hinaus geschafft. Vermutlich liegt es daran, dass sie momentan einfach zu wenig Sonne bekommen. Mist aber auch ;-(
Daher muss ich auf besseres Wetter und mehr Sonne warten.......

Wednesday, March 7, 2012

Chilis

Irgendwie kommt doch der Biologe in mir durch :-)
Wie schon in München hab ich auch hier mit der Anzucht von verschiedenen Chilis begonnen. Leider hat mein lieber Mann die Samen meiner ersten erfolgreichen Anzucht (gelbe Chilis in München) verloren und somit konnte ich keine F2-Generation ansetzen :-( 
Egal, hier gibt es dafür andere schöne-scharfe Chili-Sorten, die nur darauf warten, in meiner Obhut zur vollen Schärfe heran zu reifen. Im Supermarkt haben wir einfach diverse Sorten gekauft, die Samen aus den reifen Früchten genommen und trocknen lassen und anschließend in einem "Anzuchthaus" eingepflanzt. 
Anzuchthaus
1. Aussaat:
- Orange Habanero (frisch)
- Jalapeno (frisch)
- Kirschpaprika (frisch)
- Ancho (war bereits getrocknet und ggf. geräuchert)
- Thai-Chili Annette F1-Generation Samen (frisch)
- Anaheim (getrocknet)
- Scotch Bonnet (frisch)
- Sweet Banana (meine Sweet Banana Samen sind noch in Bonn)
2. Aussaat:
- Sweet Banana
- Thai-Chili Annette F1-Generation Samen 


Leider haben nicht alle Ansätze ausgekeimt, aber nach 7 Wochen konnten zumindest 3 Sorten  ausgepflanzt werden:          
Orange Habanero
- Anaheim, Kirschpaprika und Jalapeno.  
jeweils die 3 größten Keimlinge wurden
ausgepflanzt






Scotch Bonnet und Orange Habanero müssen zum jetzigen Zeitpunkt noch das zweite Blattpaar ausbilden und werden dann ebenfalls in großen Kübel ausgetopft. 

Jetzt dürfen die Pflänzchen den Tag über in der Sonne stehen und da die Hörnchen inzwischen auch kapiert haben, dass ihnen die Pflanzen nicht schmecken, muss ich auch nicht jede Minute nach ihnen schauen. Hoffentlich kann ich hier in paar Kreuzungsversuche starten.......


Monday, March 5, 2012

Viva Mexico ... Fajitas!!



Ich war dieses Wochenende dran ein Gericht auszusuchen, das wir zusammen kochen, und meine Wahl fiel auf Fajitas. Ein typisch mexikanisches Essen, welches hauptsächlich aus Fleisch und Soßen in Tortillas gewickelt besteht. Dazu haben wir ein leckeres Stück Rind in
Salsa Picante de Coco (links) und
Guacamole (rechts)
einer Marinade aus Koriander, Limettensaft, Knoblauch und Öl einige Stunden im Kühlschrank marinieren lassen. Dazu machte Cordu eine frische Salsa Picante de Coco und ich eine Guacamole (Avocado, Tomate, Zwiebel, Koriander, Limette).


Dazu gab es noch Zwiebel und Paprika in Streifen geschnitten und angebraten, geraspelten Käse und saure Sahne. Das Fleisch wurde in der Pfanne scharf 
Fajitas fertig angerichtet...
vollgeladener Tortilla...
angebraten und in Streifen geschnitten. Alles wird dann auf den Tisch getan, man nimmt einen vorgewärmten Tortilla auf seinen Teller und belädt diesen mit was auch immer man will und soviel man natürlich will. Dann noch das untere Ende hochklappen, den Tortilla zusammenrollen und essen!! Super lecker!! Dazu passt übrigens hervorragend ein selbstgebrautes Bier, heute gab es ein "8th year Grad Student". Aber mehr zum Bier brauen wann anders.

Thursday, March 1, 2012

Sonnenblumen in Joghurtbecher, die nächste Etappe

die kleinen Blätter links sind eigentlich das oberste Blattpaar
der größten Pflanze aus dem ersten Joghurtbecher

Es ist unglaublich, aber meine Sonnenblumen wachsen und gedeihen ganz wunderbar.
Dummerweise haben diese blöden Hörnchen aus der Nachbarschaft ein paar Blätter abgerissen, als ich die Blumen einmal in die Sonne gestellt hab...... dabei mögen Hörnchen sowas garnet, das war einfach nur mutwillig meine armen Pflanzen zerstört *grummel*. 
Egal, sie wachsen und die größte brauchte eine kleine Stütze. Und dann, ja dann hab ich im Eifer das oberste Blattpaar abgeknickt. Jetzt hoff ich trotzdem, dass sie weiter wachsen. Und vielleicht zieht ja auch der abgebrochene Stiel neue Wurzeln (vielleicht sollte ich auch die  Pflanzen aus Joghurtbecher01 umtopfen). Zur Not hab ich noch 2 weitere Pflanzen in anderen Bechern :-). 


Saturday, February 25, 2012

China-Town und Meeresfrüchte

Wir haben beschlossen, dass abwechselnd an den Wochenenden je einer aussuchen darf, was gekocht wird.
Letztes Wochenende hatte ich das Vergnügen und da ich Meeresfrüchte einfach super lecker finde, genau, hab ich dies ausgesucht:
- Jakobsmuscheln
- Shrimps
- Miesmuscheln
- Hummerschwanz (wollte Alex)
Um alles, und am besten auch äußerst frisch, zu bekommen, verschlug es uns nach China-Town, im Nordwesten von Houston. Da Alex es leider versäumt hatte, die genaue Adresse aufzuschreiben und das Navi den Namen des Ladens nicht kannte, nun ja, fuhren wir erstmal auf gut Glück los. Ungefähre Richtung war bekannt.....
Den eigentlich gesuchten Laden fanden wir nicht, dafür aber einen anderen, richtig tollen und für das Schwabenherz hervorragend günstigen Asia-Supermarkt.
Alles haben wir zwar nicht gefunden dafür aber viele andere leckere Dinge und alles Fehlende wurde dann im nahe liegenden Supermarkt käuflich erworben.
Das Hauptproblem allerdings lag in der Zubereitung der Köstlichkeiten. Aber Dank Internet und geübten Händen haben wir alles zu unserer Zufriedenheit zubereitet :-)  Und ich muss sagen, es war wirklich super-super lecker!

Saturday, February 18, 2012

Sonnenblumen im Joghurtbecher

als Farben- und vor allem Gelb-liebender Mensch, umgebe ich mich gern mit farbigen Dingen: so z.B. Sonnenblumen.
Da ich in München schon gute Erfahrungen mit Sonnenblumenkernen aus normalen Körnerpackungen gemacht hab, wollte ich das hier auch einmal probieren. Zum Glück haben wir nach entnervenden Suchen in diversen Supermärkten endlich einen Laden gefunden, der unbehandelte (weder geröstet, gesalzen oder geschmacklich bis zur Unkenntlichkeit verändert) Sonnenblumenkerne führt. Ursprünglich waren wir auf der Suche nach ihnen, da ich sie zum Brot backen benutzen wollte. Anyway, wir hatten welche und ich hab den Versuch 'Sonnenblumen im Joghurtbecher' gestartet.
10 Tage nach Einsaat
Nach ca. 10 Tagen sieht mein Versuchsaufbau so aus: 4 von 6 Samen keimen und ich vermute, ich sollte baldigst die  Keimlinge auspikieren :-)
Ich bin echt begeistert, wie gut die Samen keimen, hätte ich wirklich nicht gedacht. Jetzt brauch ich nur noch etwas mehr Sonne, dann kann ich hoffentlich bald auf dem "Balkon" Sonnenblumen aufstellen.

Endlich vernünftiges Brot



Graubrot mit Haferflockenkruste
Weissbrot mit Oregano
Wie alle wissen, die schon mal hier waren, ist das Brot in den USA nicht gerade 
sagenumwoben. Es  ist eher lätschig. Und da es in Houston auch nicht viele Deutsche gibt, gibt es auch keinen gescheiten Bäcker hier. Also haben wir uns nun daran gemacht selber Brot zu backen. Jawohl, selber. Ohne Brotmaschine. Und nach einigen Anlaufschwierigkeiten (leckere Ziegelsteine...) schmeckt das Brot und sieht dazu noch sehr gut aus!


Saturday, February 4, 2012

Houston Space Center



3. Halt: Houston Space Center (Sa, 4. Februar)


Am zweiten Wochenende unserer Houston City Pass Tour wurde der Samstag für das Space Center reserviert. Wie einige von Euch sicherlich wissen, habe ich mich schon von klein auf (bedingt durch meine Lehrerein in der 1. Klasse, Mrs. Weldon) für Raumfahrt und Astronomie interessiert. Also habe ich mich schon sehr darauf gefreut. Auch Cordu war sehr gespannt. Wir machten uns recht früh auf - Martha hatten uns wieder das Auto geliehen - und fuhren im strömenden Regen ca. eine dreiviertel Stunde raus zum Space Center. Dort angekommen stellen wir erstmal fest, dass wir unsere selbstgeschmierten Brote und Getränkedosen nicht mit reinnehmen durften. Wir "schmuggelten" trotzdem jeweils ein Brot hinein. Irgendwas muss man schliesslich essen und es muss nicht immer minderqualtitativer Fast Food sein, der leider in letzter Zeit allzuoft als Einziges in Museen in den USA angeboten wird. Aber egal, auf ins Vergnügen...


Die 5 Stockwerke hohe Leinwand
Zuerst ging es ins Blast-Off Theater, wo man einen Shuttle-Launch miterleben durfte, mit so starken Bässen, dass man den Start richtig gespürt hat. Dort bekamen wir dann eine Präsentation über eine mögliche Mars-Mission sowie zu derzeit laufende Mars-Mission. Sehr interessant. Danach ging es ins Northrop Grumman Theater, mit 5 Stockwerken Höhe, das Größte in ganz Texas! Und in Texas ist bekanntlich alles größer... Dort haben wir uns zwei Filme angeschaut, eines über die Geschichte des Space Shuttles und eines über die ISS (die Raumstation, die gerade im All ist). Wirklich überwältigend, vor allem der Film über die Space Shuttle. Also wozu die Menschheit im Stande ist, wenn sie sich mal anstrengt...


Alex vor der Saturn V.
Danach fuhren wir auf einer bereiften Bimmelbahn über das Gelände, sahen das Kontrollzentrum der Flüge ("Houston, wir haben ein Problem..."), die ganzen Kontroll- und Wartungsgebäude, Trainingsgelände (mit Lebensgroßem Modell der ISS) und eine echte Saturn V Rakete. Das ist mit 110 Metern Länge, 2900 t Startgewicht und 34000kN Schubkraft die Größte, die jemals gebaut wurde!! Nach all diesen Anstrengungen haben wir uns dann einen Kaffee genehmigt um uns zu stärken. Danach haben wir uns noch ein Modell der Space Shuttle angeschaut, einige Spiele ausprobiert (Marsmission, Andockmanöver im Weltall....) und uns noch Mondsteine, Weltraummodule, und sonstigen Weltraumkram angeschaut. Kurz vor Schließungszeit waren wir aber dann auch müde und sind heim gehfahren. Aber war echt super!! Und wenn ich nicht so elends groß wäre, hätte ich bestimmt in dem Kinderturnparadies spielen dürfen...
Hier noch ein Paar Bilder von unserem Besuch.




Saturday, January 28, 2012

Houston Zoo


Zu Weihnachten bekam Cordu zwei City Pässe von Houston geschenkt. Diese erlauben es einem innerhalb von 9 Tagen 5 Museen bzw. Attraktionen anzuschauen. Mögliche Stationen sind das Houston Space Center, das Downtown Aquarium, der Houston Museum of Natural Science, entweder den Houston Zoo oder das Health Museum (Gesundheitsmuseum) und entweder das Museum of Fine Arts oder das Children's Museum. Cordu durfte auswählen wohin es geht und (theoretisch) auch den Begleiter. Zum Glück hat sie sich für mich entschieden!! Also los ging es mit...




1. Halt: Houston Zoo (Sa, 28. Januar)


Vielleicht liegt es an meinem Studium oder einfach weil mir Zoos gefallen, ich wollte unbedingt in den Zoo gehen. Und es war eine wirklich gute Entscheidung (vielleicht weniger für meinen lieben Alex, der zahlreiche mehr oder weniger interessante Fakten zu einigen Bewohnern erfahren *durfte*).
Aufgrund mangelnder Orientierung gingen wir den nicht ganz vorhandenen Rundgang in der falschen Richtung los.
Egal, es war sehr amüsant.
Von irgendwie doch grazilen Giraffen, vorbei an grunzenden Rhinos, hübschen Kudus und sehr faulen Gorillas und Schimpansen, ging es zur Großkatzenanlage. Die Damen und Herren Löwen, Gepard, Tiger und Co. waren auch nicht wirklich groß 'in Action', dafür waren aber die Anlagen dazu sehr hübsch gemacht und boten zum Teil tolle Aussichten auf die unglaublich grazil dahin kletternde Puma-Dame oder das Schimmern der Flecken im dunklen Pantherfell. Bei den Geiern mussten wir natürlich ein Bild für den kleinen daheim gebliebenen Hermann machen :-). Der Primatenbereich war superschön gemacht. Auf Holzstegen ging es vorbei an einer Anzahl toller Anlagen weiter zu den Reptilien. Zum ersten Mal hab ich einen Komodowaran gesehen. Unglaubliche Viehcher......., sehr urzeitmäßig. Amphibien und Fische waren jetzt noch nie meine absoluten Favoriten in Zoos, daher waren wir hier auch nicht übermäßig lang ;-). Dafür gabs auf der sehr schön angelegten Vogelanlage neben sehr hübsche Papageien viel anderes sehenswertes Federvieh. In einer großen Voliere wurde ich allerdings bösartigerweise fast von einem munter quietschenden Vogel *beschissen*. Aber mein lieber Ehemann konnte mich noch rechtzeitig unter herzhaftem Lachen zur Seite ziehen. Die großen Huftiere, Antilopen, Gazellen, etc. wurden natürlich auch noch von uns beehrt. Bis auf ein paar Gehege haben wir glaub alles gesehen.
Was auch sehr bemerkenswert war, waren die teilweise sehr *groß* ausfallenden anderen Homo Sapiens, die mit Tacos, Chips und literweise Softdrinks durch die Gegend zogen und ihren Ausmaßen nach zu urteilen,bei jedem Essstand Halt machten..... jaja, ich bin schon ein Lästermaul;-)
Aber es war ein super schöner Tag und ich glaub, Alex hat es auch gefallen. Anbei noch ein paar Bilder aus dem Zoo.

Sunday, January 15, 2012

Downtown Houston

Heute haben wir uns entschieden Downtown Houston zu erkunden. Also sind wir mit der Metro losgezogen und nach Downtown reingefahren. Ganz ohne Ziel, einfach nur herumlaufen und schauen, was es da so gibt.
Da ich ja nicht wirklich für meine gute Orientierung bekannt bin, hab ich Alex auch in eine eher weniger tolle Gegend geschleppt (da hinten sieht's aber gut aus, da will ich hin...). Nun ja, wir landeten im Gerichtsbezirk und kamen an Leuten vorbei...., hei-jei-jei! Hat also Alex fix die Orientierung und Führung wieder übernommen und uns zurück in die Zivilisation geführt :-).
Es sieht sehr nett da aus, aber ganz ehrlich.. nix spektakuläres. Die waren gerade dabei für den Houston Marathon am Sonntag aufzubauen... 

Aber am Baseball Stadion (Minute Maid Park) waren wir, haben große Autos gesehen und auch einen Laden gefunde, der Körner liefert!! So kann Cordu die endlich für Müsli und Brot benutzen!! Achja.. Spätzle haben die auch!! Hier noch ein Paar Impressionen. Leider klappen die um 18 Uhr die Gehwege hoch, damit ist nichts mit gemütlich nachts durch die Stadt schlendern!

Friday, January 13, 2012

Cordus neues Rad

Daphne (grün), Cordu (Rest der Ampel :-) )
Endlich bin ich etwas mobiler, denn ich darf ein Rad mein Eigen nennen. Da ich mich ja gern mit farbenfrohen Dingen umgebe, würde ich mich ja niemals mit einem langweilig schwarzen oder weissen Rad abgeben. Nein, bei mir muss Farbe mit im Spiel sein. Daher.... *Trommelwirbel*: Darf ich vorstellen: Daphne, mein grünes Rad :-)